App Logo

Neuigkeiten

03.12.2023

Thema der Woche: Was Kinder brauchen

Was Kinder brauchen

 

Teil 3

Kinder wollen ernst genommen werden

Wer seine Kinder ernst nimmt, hilft ihnen ins Leben!

Wer die Bedürfnisse seines Kindes, dessen Persönlichkeit und Willen respektiert, schafft eine gute Basis für dessen Entwicklung.

 

Bereits im Babyalter lernen Eltern, die Signale ihres Kindes zu verstehen und versuchen, auf dessen Bedürfnisse nach Nahrung, nach Schlaf oder nach körperlicher Nähe einzugehen. Bei etwas größeren Kindern, die beispielsweise Vorlieben oder Abneigungen beim Essen entwickeln, kann das Ernstnehmen kindlicher Wünsche sich darin zeigen, die Erbsen eben wegzulassen, wenn das Kind sie partout nicht möchte. Das heißt nicht, dass Eltern nur die Lebensmittel anbieten sollen, die das Kind sich aussucht, sondern es signalisiert dem Kind, in seinen Wünschen ernstgenommen zu werden. Es findet sich bestimmt Gemüse, das das Kind mag.

Wir kennen sicher auch alle die Situation, dass ein Kind hinfällt und ein Erwachsener sofort sagt: „Ist doch nichts passiert“, “nicht weinen“… Solche, oder ähnliche Aussagen helfen dem Kind wenig. Viel wichtiger wäre es doch, das Kind einfach zu trösten in dem Wissen, dass es nicht aus Spaß weint. Auch wir Erwachsenen wollen in unseren Gefühlen ernst genommen werden und fühlen uns unverstanden, wenn uns jemand signalisiert, dass wir die Dinge dramatisieren.

 

27.09.2023

Unser neuer Fahrplan ist online!

Start der Babycafès:

* 27.09.2023 in Piesbach

* 19.10.2023 in Dillingen

* 07.11.2023 in Hülzweiler

* 08.11.2023 in Lebach

* 14.11.2023 in Rehlingen

Anmeldung über:

mobiles-familienzentrum@kreis-saarlouis.de oder

0151-53948262 und 0151-53947925

23.11.2023

Thema der Woche: Was Kinder brauchen

Was Kinder brauchen

 

Teil 2: Sicherheit

Natürlich ist es Aufgabe von Eltern und Bezugspersonen, die ihnen anvertrauten Kinder vor Gefahren zu beschützen.

Hier ist Sicherheit aber in einem anderen Sinn gemeint. Kinder benötigen einen sicheren Hafen. Sie brauchen von klein an die Gewissheit, sich in ihrem Zuhause aufgehoben fühlen zu können. Sie brauchen Eltern, die verlässlich reagieren.

Sicherheit bedeutet auch, dass ein Kind vor allem dann, wenn es sich belastet fühlt, Menschen in seinem direkten Umfeld hat, mit denen es alle kleinen und großen Sorgen besprechen kann.

Kinder können sich dann sicher fühlen, wenn Eltern auf ihre Bedürfnisse offen und mit Zuspruch reagieren und ihnen das Gefühl gegeben wird, dass Mama und Papa oder auch andere Bezugspersonen  für ihre Nöte ansprechbar sind und man sich ihnen öffnen kann.

Dieses Gefühl entwickeln zu können, dass das Zuhause ein sicherer Hafen ist, bietet eine sehr bedeutsame Basis im Hinblick auf den Umgang mit Stress, der in den unterschiedlichsten Situationen, auch schon im kindlichen Alltag entstehen kann.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.