App Logo

Neuigkeiten

Worauf ist bei einer zahngesunden Kleinkindernährung zu achten? - Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Neben Fluoriden und Zahnpflege ist eine zahngesunde Ernährung einer der Pfeiler, um Karies vorzubeugen. Doch was zeichnet eine zahngesunde Ernährung aus? Steht dabei nur der Zucker im Fokus? Welche Ernährungsaspekte spielen noch eine Rolle?

Die Antworten finden Sie hier: Worauf ist bei einer zahngesunden Kleinkindernährung zu achten?- Gesund ins Leben

03.04.2025 Girls'Day im Jobcenter Saarlouis - Mach mit!

Girls'Day im Jobcenter Saarlouis – Wecher Job könnte dein Ding sein? Du möchtest wissen, wie die Arbeit im Jobcenter wirklich aussieht? Am 03. April hast Du die Chance, direkt bei uns reinzuschnuppern – spannend, praxisnah und voller Einblicke in die Arbeitswelt.

Weitere Info hier: https://www.girls-day.de/.oO/Show/jobcenter-im-landkreis-saarlouis/girlsday-im-jobcenter-saarlouis-welcher-job-koennte-dein-ding-sein

FRIDAY CLUB

Save the Date

Mich kriegst du nicht K.O. - Passt auf Euch auf!

Landkreisnews vom 13.02.2025:

Die bevorstehende Karnevalszeit nehmen die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher, und der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, zum Anlass, erneut auf das Thema K.O.-Tropfen und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen. Die LAG Kommunale Frauenbeauftragte, zu der die beiden gehören, hat im November 2022 gemeinsam mit dem saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, dem Verein Nele, dem Frauennotruf Saarland, der Polizei, dem Weissen Ring und der Beratungsstelle Phoenix eine K.O.-Tropfen-Kampagne ins Leben gerufen („Mich kriegst Du nicht K.O.“). Mit dieser Kampagne sollen viele Menschen für das Thema sensibilisiert werden, damit sie gegebenenfalls als Betroffene, aber auch als Begleit- oder Vertrauensperson richtig reagieren können. 

Wenn der Verdacht auf K.O.-Tropfen besteht, ist zunächst schnelle ärztliche Hilfe wichtig, um gesundheitliche Komplikationen abzuwenden. Und es kann der Nachweis in Blut oder Urin sichergestellt werden. Häufig steht dann auch der Verdacht sexueller Gewalt im Raum. In diesem Fall können Spuren vertraulich gesichert werden (www.spuren-sichern.de). Damit erhält die betroffene Person Zeit, um in Ruhe über eine Anzeige nachzudenken.

Video Tipp: K.O.-Tropfen – Gefährliche Droge, wehrlose Opfer (ein Beitrag des SR)

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.