App Logo

Regulationstörung im Säuglings- und Kleinkindalter (Schreikinder)

Frühkindliche Regulationsstörungen liegen vor, wenn der Säugling bzw. das Kleinkind sein Verhalten in Interaktions- und regulativen Kontexten nicht angemessen regulieren kann. Regulationsstörungen äußern sich durch exzessives Schreien, Schlafstörungen oder Fütterprobleme bei Säuglingen und Kleinkindern. Dies kann bei Eltern wie Kind zu chronischen Erschöpfungszuständen führen und letztlich die Beziehung zwischen ihnen erheblich belasten.(Autor des Fachartikels Dipl.-Psych. Dietmar Langer)

Regulationsstörungen (Schreikinder) | Ursachen, Symptome & Therapie (leading-medicine-guide.com)

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.