Spielen ist ein „Alleskönner“. Denn beim Spielen entwickelt, übt und festigt Ihr Kind in den verschiedensten Entwicklungsbereichen grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, wie zum Beispiel:
Selbstwertgefühl, Selbstbestätigung und Selbstvertrauen,
Denkfähigkeit und Kreativität,
Verantwortung für sich und andere,
Einfühlungsvermögen, Verständnis für andere und Gemeinschaftsgefühl, Konfliktfähigkeit, das Einbringen und Überdenken des eigenen Standpunkts usw.
Einhalten von Regeln und Aushalten von Enttäuschung und Misserfolg,
Wissen, wie man lernt und Wissen erwirbt.
All dies können Sie Ihrem Kind nicht „beibringen“. Vielmehr eignet es sich diese Fähigkeiten selbst an – oft im Austausch mit anderen, bei dem es seine eigenen Interessen und Ideen mit einbringt. Und all das geschieht bis zum Schulalter – und auch noch darüber hinaus – in erster Linie im Spiel.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de, Spielen - die beste Förderung fürs Kind | kindergesundheit-info.de, (Auszug) CC BY-NC-ND
Und das Gute ist, Spielen geht fast zu jeder Zeit, an jedem Ort und bei jeder Wetterlage. Viel Spaß dabei!
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.